Nachhilfe & Lernberatung

Unser Auftrag

Wissenlücken werden im Rahmen der individuellen Lernbegleitung  bei uns gezielt geschlossen und Gelerntes durch zusätzliches Üben gefestigt. Denn: Je mehr Wissen vorhanden ist, desto leichter fällt es, neue Informationen einzuordnen, zu verstehen und zu behalten. Wenn sich durch die Nachhilfe das Vorwissen vermehrt, wird also Lernen für das Kind zunehmend leichter. Im Zuge der fortlaufenden Lernberatung, der altersgerechten Vermittlung von Lernstrategien, soll zusätzlich das selbstständige Lernen im Zuge der Lernberatung trainiert werden. So wird die individuelle Lernförderung doppelt effektiv.

Schlechte Lernleistungen werden durch unsere außerschulische Lernbegleitung kompensiert und ausreichende bis gute Lernleistungen weiter verbessert. 

Unser Team setzt sich mit größten Engagement dafür ein, dass Schüler*innen Lernen nicht (länger) als Belastung betrachten, sondern als Chance zur Entwicklung eigener Kompetenzen begreifen. 

Lernen in Kleingruppen

Um die bestmögliche individuelle Förderung zu ermöglichen, findet Nachhilfe bei uns Kleingruppen mit maximal 4 Schüler*innen statt. Unsere Gruppen werden fachhomogen zusammengesetzt, womit wir einem Wesentlichen Qualitätsmerkmal des Bundesverbandes der Nachhilfe-und Nachmittagsschulen einhalten wollen. Erhält ihr Kind also Nachhilfe im Fach Mathmatik, wird es ausschließlich mit Kindern in einer Gruppe lernen, die ebenfalls in diesem Fach Förderung benötigen. Ergänzend hierzu ist die LernbegleitungPlus bestrebt, altershomogene Lerngruppen zu bilden. Schüler*innen der 5. und 6. Klasse können so beispielsweise gemeinsam kurze Aufwärmübungen zum Wortschatz- oder Satzbautraining im Fach Englisch gemeinsam durchführen und voneinander lernen. 

 

Effektive Lernzeit

Soll zusätzliche Förderung zu nachhaltigen Lernerfolgen führen, ist es entscheidend, das Nachhilfe nicht nur regelmäßig erfolgt, sondern die investierte Zeit auch effektiv genutzt wird. Daher finden die Nachhilfestunden bei uns zu festen Terminen ein- bis zweimal pro Woche in der jeweiligen Stammgruppe statt. Sie entscheiden, in welchem Umfang ihr Kind gefördert werden soll. Sollte sich im Vorgespräch ergeben, dass eine einmalige Förderung für ihr Kind in der aktuellen Situation absolut ausreichend ist, werden wir Sie nicht nicht vom Gegenteil überzeugen. In der 90 minütigen Sitzung wird ihr Kind von unsere geprüften Nachhilfelehrer*innen individuell begleitet. Vorwissen wird gefestigt, Aufgaben altersgerecht erklärt und angeleitet.  Die Strategie Time on Task wird bei uns zudem großgeschrieben! Unsere Nachhilfelehrer*innen versuchen, jede Stunde möglichst effektiv zu nutzen. Einerseits, in dem Sie dafür sorgen, dass möglichst wenig ablenkt oder stört und Ihr Kind konzentriert arbeiten kann. Andererseits wird ihr Kind ebenso ermutigt, weitgehend selbstständig zu arbeiten. 

 

Erfolgsversprechende Unterrichtsmethoden

Individualisierung steht bei uns an erster Stelle!                                                                                                                                       Der Nachhilfeunterricht folgt nicht mehr oder minder stur dem Lehrplan wie in der Schule oder richtet sich nach dem vorgegebenen Prüfungsstoff. Stattdessen setzten unsere Nachhilfelehrer*innen dort an, wo der Schüler zuletzt alles im Griff hatte. Die individuelle Arbeitsweise des Schülers wird bei uns genau angesehen! Wo nötig, werden Lernstrategien vermittelt, damit der Lernaufwand auch den gewünschten Erfolg bringt. 

Strukturiertes Arbeiten will gelernt sein!                                                                                                                                                    In der Nachhilfe ist strukturiertes Arbeiten doppelt effektiv. Es erleichtert nicht nur das Lernen und begünstigt den Erfolg. Unsere Nachhilfelehrer*innen legen hohen Wert auf ein strukturiertes Arbeiten bei der Durchführung ihrer Stunden und geben diese Arbeitstechnik als Vorbild an die Schüler*innen weiter. Die Aufteilung des Lernstoffes in kleine, überschaubare Portionen wird ebenso geübt wie das Festlegen von (Teil-) Lernzielen. Unser nach einem festen Ablauf folgenden Nachhilfestunden fördern zudem das strukturierte Arbeiten.

Bei uns steht die individuelle Bezugsnorm im Fokus!                                                                                                                              Wer in der Klassenarbeit im Vergleich zu den Mitschülern immer schlecht abschneidet, erlebt Misserfolge. Die soziale Bezugsnorm der Klasse ist für schlechtere Schüler eher ein Hindernis für die Motivation und den Lernerfolg. Auch eine „Fünf Plus“ bleibt im Gefühl des Schülers eine schlechte Note, selbst wenn der Lehrer mit dem Plus signalisiert, dass er eine             Leistungssteigerung erkannt hat. Bei der individuellen Bezugsnorm geht es nur um den persönlichen Leistungsstand Ihres Kindes. Im Verlauf der gemeinsamen Arbeit werden bereits kleine Leistungsfortschritte erkannt und sofort positiv rückgemeldet. Die erlebten Erfolge führen zu positiven Emotionen, die die Erfolgszuversicht verstärken und die Lernbereitschaft erhöhen. 

Wir setzen auf positive Verstärkung!                                                                                                                                                         Wenn ungünstiges Verhalten gelernt wurde, kann man es auch wieder verlernen bzw. das erwünschte Verhalten lernen. Dazu muss das gewünschte Verhalten mit einem positiven Verstärker belohnt werden, sobald es auftritt. Verstärkungslernen kann zum Beispiel für das Einüben von Arbeitsstrategien genutzt werden. So verstärken unsere Nachhilfelehrer*innen jedes Mal positiv, wenn Ihr Kind z.B. eine günstige Herangehensweise an Textaufgaben wählt. Darüber hinaus läuft Verstärkungslernen quasi automatisch ab, sobald Ihr Kind Erfolgserlebnisse beim Lernen hat, da auch diese als Verstärker wirken. 

Wir wählen die Strategie der kleinen Schritte!                                                                                                                                         Der große Wunsch, dass dass das Kind in der Schule wieder klarkommen und brauchbare Noten schreiben soll, ist für uns absolut nachvollziehbar. Doch bis dieses Ziel erreicht wird, ist manchmal ein langer Weg zu gehen. Wir teilen diesen Weg in kleine Zwischenziele auf und machen Lernerfolge greifbar. Das Erreichen der Teilziele wirkt motivieren und hilft beim Durchhalten. 

Wir mahnen keine Fehler, sondern lernen aus Fehlern!                                                                                                               Tatsächlich können anhand von Fehlern die individuellen Schwierigkeiten eines Schülers hervorragend analysiert werden. Werden Aufgaben gleichen Typs mal richtig und mal falsch gelöst, handelt es sich meist um Flüchtigkeitsfehler. Oft gibt es jedoch eine regelrechte Fehlersystematik, aus der sich ablesen lässt, wo es momentan „hakt“, also ein falsches Verständnis oder ein fehlerhafter Rechenweg vorliegen. Deshalb nehmen wir uns Zeit, Klassenarbeiten mit ihrem Kind genau anzusehen und zu besprechen. Darüber hinaus finden wir im Gespräch mit ihrem Kind heraus, welche falschen Überlegungen sich hinter den gemachten Fehlern verbergen. 

 

Unterrichtsvertrag & Preise

Eine Anmeldung zur Lernförderung ist jederzeit möglich und  der Unterrichtsvertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Vor Abschluss des Vertrages nehmen wir uns in einem kostenlosen Vorgespräch Zeit, die aktuelle Situation Ihres Kindes und den Nachhilfebedarf zu ermitteln. Es gibt bei uns keine Anmeldegebühr und keine Materialkosten. Sie entscheiden, gerne im Beratungsgespräch mit uns, wie lange sie die Nachhilfe fortführen möchten. Vertraglich legen wir fest, in welchem Unterrichtsfach Ihr Kind Nachhilfe erhält und an welchem Wochentag die feste Lerngruppe unterrichtet wird. Nach einer kostenlosen Probestunde beginnt Nachhilfeunterricht zunächst in der vereinbarten Unterrichtshäufigkeit pro Woche und mit den vereinbarten Unterrichtsfächern. 

Die LernbegleitungPlus arbeitet mit qualifizierten Lehrkräften, die sich zur *geprüften Nachhilfelehrkraft* weitergebildet haben. Das bedeutet, dass sie aufgrund ihrer Qualifikation auch mehr Honorar bekommen und wir eine Bezahlung zum Mindestlohn entschieden ablehnen. Gute Nachhilfe bekommt man eben nicht zum Schnäppchenpreis. Wenn Nachhilfe zuverlässig, sinnvoll und professionell funktionieren soll, hat sie ihren Preis. Wir halten unsere Preise für angemessen und fair sowohl gegenüber den Eltern als auch den Lehrkräften. Unsere Preise können Sie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen entnehmen (AGB) entnehmen.

 

WEITERFÜHRENDE LINKS:

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.